Verbandsarbeit und Geschichte
Kreisfeuerwehrverband Landkreis Oldenburg e.V.


Im Jahre 1933 wurde mit der Gründung des Landkreises Oldenburg auch der Kreisfeuerwehrverband Landkreis Oldenburg ins Leben gerufen.
Der Kreisfeuerwehrverband Landkreis Oldenburg ist der Zusammenschluss der acht Gemeindefeuerwehren des Landkreises.
Die Gemeindefeuerwehren sind Dötlingen, Ganderkesee, Großenkneten, Harpstedt, Hatten, Hude, Wardenburg und Wildeshausen.
Der Verband vertritt die Interessen von über 1.800 Mitgliedern in den 31 Ortsfeuerwehren.
Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes ist Reiner Schräder und sein Stellvertreter ist Ralf Teutenberg.
Der Kreisfeuerverband vertritt die Interessen seiner Mitglieder. Er fördert die Kooperation mit anderen Hilfsorganisationen und Behörden und engagiert sich in sozialer Fürsorge, Unfallverhütung, Versicherung und Versorgung von Mitgliedern und Angehörigen.
Weitere Aufgaben sind die Förderung von Aus- und Weiterbildung, vorbeugendem Brand- und Umweltschutz, Brandschutzerziehung, Öffentlichkeitsarbeit, Feuerwehr-Musikwesen und die Jugendfeuerwehr. Die Zusammenarbeit mit anderen Feuerwehrverbänden ist ebenfalls wichtig.


Im Jahr 1933 wurde der Kreisfeuerwehrverband Landkreis Oldenburg gegründet. Die Verbandsarbeit pausierte während und nach dem Krieg bis November 1945. Dann übernahm Hermann Fink aus Ganderkesee das Amt des Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden und Kreisbrandmeisters. Die Ämter des Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden und des Kreisbrandmeisters waren parallel besetzt, bis Jan Fink den Posten des Bezirksbrandmeisters übernahm und Günter Rohdenburg aus Harpstedt Kreisbrandmeister wurde. Jan Fink blieb Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes.
Ab 2005 führte Peter Sparkuhl den Verband, trat 2017 aus Altersgründen zurück und Diane Febert übernahm die Leitung.
Im März 2025 übernahm Reiner Schröder das Amt des Verbandsvorsitzenden mit Ralf Teutenberg als Stellvertreter.